Am 6. November 2023 kamen die Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hamburg (MIT) zur turnusmäßigen Landesmitgliederversammlung zusammen. Thomas Rath, Vizepräsident der Hamburger Handwerkskammer, eröffnete mit einem prägnanten Grußwort den Abend im eigenen Haus, das 2023 bereits auf 150 Jahre im Dienste der hanseatischen Gewerke zurückblickt.
Im weiteren Verlauf wählten die anwesenden Mitglieder einen neuen Landesvorstand. Dabei sprachen sie dem Vorsitzenden Prof. Dr. Götz Wiese MdHB (57) einstimmig ihr Vertrauen aus. Für Wiese, zugleich wirtschaftspolitischer Sprecher...
Der 16. Bundesmittelstandstag (BMT) fand am 8. und 9. September 2023 in Kiel statt - engagierte zwei Tage mit vielen Redebeiträgen, Sach- und Personalentscheidungen liegen hinter uns. Ob Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther, Carsten Linnemann MdB oder Friedrich Merz MdB, sie alle sind MITler und haben aus unterschiedlicher Perspektive keinen Zweifel daran gelassen, dass es eine starke, anpackende Kraft für die Wirtschaft braucht - in Zeiten der Ampel mehr denn je.
Die rund 400 Delegierten haben nach intensiver Diskussion den Leitantrag "Mut. Ideen. Taten....
MITwirken in der MIT zahlt sich aus: Über mehrere Monate haben wir gemeinsam viel Herzblut hineinfließen lassen, nun ist er fertig – und vom Landesparteitag am 10. Juli 2023 einstimmig verabschiedet worden: unser Leitantrag „Neue Kraft für Hamburgs Wirtschaft“ der CDU Hamburg.
Allen, die an seiner Entstehung mitgewirkt haben, gilt großer Dank: in erster Linie den beiden Federführern Prof. Dr. Götz Wiese, Sprecher Wirtschaft der CDU-Bürgerschaftsfraktion und Landesvorsitzender der MIT Hamburg, und Dr. Philipp Steinwärder, Vorsitzender des Landesfachausschusses (LFA) Wirtschaft,...
Ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender steht an: der dritte „Abend der Wirtschaft“ im Rahmen des Derby-Meetings am Mittwoch, 28. Juni auf der Horner Rennbahn. Freuen Sie sich auf Vortrag, Diskussion und Get-together mit dem ehemaligen Wirtschafts- und Kanzleramtsminister Peter Altmaier zum Thema „Sinnvolle Klimaneutralität und wie diese im Miteinander mit der Wirtschaft gestaltet werden kann“. Zuvor wird der Präsident des veranstaltenden Hamburger Renn-Clubs e.V., Hans Ludolf Matthiesen, die Anwesenden mit einer kurzen Ansprache...
Heute ist Tag des Mittelstands in Hamburg, und der Senat lädt wie jedes Jahr zum feierlichen Empfang - aber an den übrigen 364 Tagen des Jahres passiert wenig bis nichts. SPD und Grüne sollten das diesjährige Motto "Fachkräfte für den Mittelstand: finden, binden und bilden" zum Anlass nehmen, selbstkritisch in den Spiegel zu schauen. "Fachkräfte für die Politik" sind gefragt, damit auf der Senatsbank endlich wirksam gehandelt wird, anstatt die stetig lauter werdenden Warnungen bloß mit einem ernsten Nicken zu quittieren.
99 (!) Prozent der deutschen Unternehmen zählen zum...
Der Hamburger Landesvorstand der MIT hat mit Blick auf die laufende, bundesweit hitzig geführte Diskussion um Wärmepumpen in Wohnimmobilien ein Konzept beschlossen, das unter Federführung des stellvertretenden Vorsitzenden Michael Semder entwickelt wurde. Im Kern geht es um eine flankierende Maßnahme des Staates, mit der dieser sich aber nicht übernimmt: Eindämmung der Subventionitis, stattdessen Finanzierung der Wärmepumpe über eine Grundschuld.
Der MIT-Landesvorsitzende Götz Wiese, zugleich wirtschaftspolitischer Sprecher der Hamburger CDU-Bürgerschaftsfraktion, stellt unseren...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion und die Frauen Union Hamburg laden sehr herzlich zum gemeinsamen Frühjahrsempfang ins Ludwig-Erhard-Haus der Hamburger CDU ein. Wir freuen uns sehr, zu diesem Anlass mit Julia Klöckner MdB einen prominenten Gast aus Berlin begrüßen zu dürfen. Die ehemalige Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft setzt nun als wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Akzente auf diesem für die Union wichtigen Themenfeld.
In ungezwungener Atmosphäre wollen wir uns mit Ihnen über die aktuellen...
Hamburg ist der größte Standort von Airbus in Deutschland. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen sind nun wieder Besichtigungen des beeindruckenden Werks in Finkenwerder möglich. Das wollen wir nutzen.
Am Donnerstag, 23. März laden wir unsere Mitglieder und Interessierte herzlich ein, einen intensiven Einblick beim global führenden Flugzeugbauer zu gewinnen. Pünktlicher Beginn ist um 10.30 Uhr, Ende gegen 13.30 Uhr.
Dr. André Walter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Airbus Aerostructures GmbH, wird zu Beginn einige Worte an die Besuchergruppe richten. Wenn Sie dabei...
Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann MdB, begrüßen wir am Donnerstag, 2. März in Hamburg. Zwischen einem Arbeitstreffen mit dem Landesvorstand unserer MIT Hamburg und vor einem abschließenden Termin mit der Bäcker- und Konditorenvereinigung Nord e.V. geht es im halböffentlichen Teil des Tagesprogramms um 17 Uhr ins foodlab in der HafenCity.
MIT-Mitglieder und Sympathisanten können exklusiv dabei sein. Neben einer Betriebsbesichtigung stehen ein Impuls zur aktuellen Wirtschaftspolitik aus...
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Im Herbst 2023 sind Produktion und BIP weiterhin im freien Fall. Die Auftragsbücher werden dünner. Die Zahl der Baugenehmigungen geht dramatisch zurück, die Stornierungen von Bauaufträgen erreichen historische Höchststände. Insolvenzen und Gewerbeaufgaben steigen ungebremst. Zwar sinkt die...
Mittelstandspreis der MIT: Sonderpreis an Friede Springer – Auszeichnungen an Magnus Brunner, Julian Nida-Rümelin und Sonotec – Friedrich Merz, Christian Lindner und Norbert Lammert unter den Laudatoren
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion verleiht am 14. November 2023 den...
Deutschland befindet sich weiter im Abschwung, das laufende Quartal ist ein erneuter Nackenschlag für unsere Volkswirtschaft. Bis Jahresende wird die Produktion um ganze 0,6 Prozent geschrumpft sein. Die Auftragsbücher leeren sich, Umsätze gehen zurück. Mit den steigenden Insolvenzen...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Im Herbst 2023 sind Produktion und BIP weiterhin im freien Fall. Die Auftragsbücher werden dünner. Die Zahl der Baugenehmigungen geht dramatisch zurück, die Stornierungen von Bauaufträgen erreichen historische Höchststände. Insolvenzen und Gewerbeaufgaben steigen ungebremst. Zwar sinkt die...
Mittelstandspreis der MIT: Sonderpreis an Friede Springer – Auszeichnungen an Magnus Brunner, Julian Nida-Rümelin und Sonotec – Friedrich Merz, Christian Lindner und Norbert Lammert unter den Laudatoren
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion verleiht am 14. November 2023 den...
Deutschland befindet sich weiter im Abschwung, das laufende Quartal ist ein erneuter Nackenschlag für unsere Volkswirtschaft. Bis Jahresende wird die Produktion um ganze 0,6 Prozent geschrumpft sein. Die Auftragsbücher leeren sich, Umsätze gehen zurück. Mit den steigenden Insolvenzen...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...