MIT fordert Paradigmenwechsel im Koalitionsvertrag

Datum des Artikels 06.02.2019

MIT-Bundesvorstand in Berlin: Die MIT fordert einen Paradigmenwechsel im Koalitionsvertrag.

Wenn wir im Standortwettbewerb bestehen und Wachstum und Beschäftigung sichern wollen, müssen wir strukturelle Veränderungen im Bundeshaushalt vornehmen, die Unternehmensbesteuerung modernisieren und weitere Verbesserungsmaßnahmen ergreifen.
Auch wichtig: Die Grundsteuer muss einfach und aufkommensneutral bleiben und darf nicht zu mehr Personalaufwand in den Finanzbehörden führen. Das bürokratische Modell des Bundesfinanzministers lehnt die MIT ab.