Erleben Sie die Faszination des Galopprennsports, ein kulinarisches Vergnügen und Networking! Unsere Mitglieder haben zum 2. Mal exklusiv die Möglichkeit, am Derby-Meeting teilzunehmen. Der Hamburger Renn-Club e.V. lädt herzlich zu einem „Abend der Wirtschaft“ am Mittwoch, 29. Juni 2022 auf die Galopprennbahn in Hamburg-Horn ein. Das Gelände und der Abend bieten eine ideale Gelegenheit, sich mit anderen Wirtschaftsvertretern und Verbänden auszutauschen.
Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr. Die Rennen enden um ca. 21 Uhr. Erleben Sie...
Welche Bedeutung hat Unternehmertum heute? Wie gewinnen wir mehr Frauen? Welche Herausforderungen müssen insbesondere Frauen bei der Idee einer Unternehmensgründung meistern?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren Franziska Hoppermann, Landesvorsitzende der Frauen Union Hamburg, und Prof. Dr. Götz Wiese, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hamburg , mit drei beeindruckenden Frauen aus der Wirtschaft. Es wird ein spannender und inspirierender Abend!
Gestalterinnen von morgen - Frauen und Mittelstand in der CDU
Ein heißes Eisen, das etliche Unternehmen unmittelbar betrifft – womöglich auch Ihres! Die EU-Whistleblower-Richtlinie vom 23.10.2019 sieht vor, dass der deutsche Gesetzgeber ein Hinweisgeberschutzgesetz verabschieden muss – mit der Maßgabe, dass bereits Unternehmen ab 50 Mitarbeitern Hinweisgebersysteme einrichten müssen.
Was wäre, wenn sich engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus drei verschiedenen Netzwerken an einem Billardtisch treffen würden? Es wäre ein schneller Weg, wertvolle Neukontakte zu gewinnen – und sich dabei sportlich zu messen.
In Kooperation mit dem Veranstalter Snookerfy laden wir unsere MITglieder zu einem besonderen Abend ein. MIT:SPIELEN ist angesagt, wenn sich am Dienstag, 17. Mai 2022 von 18 bis ca. 22 Uhr im „Queue Billard Pub“ Barmbek, Fuhlsbüttler Straße...
Es tut sich etwas – Corona ist nicht vorbei, aber es zeigt sich von seiner milderen Seite. Endlich können wir uns wieder in Präsenz treffen. Und das wollen wir tun: ungezwungen ins persönliche Gespräch kommen, was so lange nur eingeschränkt möglich war.
Was läge da näher, als sich dort zu treffen, wo das Leben pulsiert? Der FrühlingsDOM ist in vollem Gange, daher laden wir als MIT Hamburg sehr herzlich am Donnerstag, 21. April ab 19 Uhr in die „Bauernschänke“ unseres MITglieds Ernst Schau ein – herzlichen Dank vorab für seine Gastfreundschaft!...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat eine „Mittelstandsoffensive 22“ vorgelegt. „Unser Ziel ist es, den Mittelstand in der Corona-Pandemie zu stärken“, begründet Prof. Dr. Götz Wiese MdHB, Vorsitzender der MIT Hamburg, den Vorstoß: „Unsere Betriebe in Hamburg liegen seit zwei Jahren in Corona-Fesseln. Was sie – bei aller nötigen Vorsicht – jetzt brauchen, ist ein Befreiungsschlag.“ Die Unternehmen wollten keine Hilfen, sondern wieder frei wirtschaften, soweit dies für Kunden und Mitarbeiter möglich ist. „Aus diesem Grund wollen wir den Umgang mit der Pandemie in der...
Am 11. Dezember 2021 fand der Bundesmittelstandstag statt – pandemiebedingt diesmal weitgehend digital statt wie geplant in Präsenz in Dresden. Die sieben gewählten Hamburger Delegierten brachten sich inhaltlich ein und machten natürlich auch von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Gitta Connemann MdB (57) wurde auf der professionell organisierten und kurzweiligen Veranstaltung zur neuen Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion gewählt und folgt somit auf Dr. Carsten Linnemann (44), der nach acht Jahren nicht mehr antrat. Wir als MIT-Landesverband Hamburg bedanken uns bei Carsten...
Der Arbeitsmarkt steht nicht erst seit und durch Corona vor einschneidenden Veränderungen. Demografischer, technologischer und soziologischer Wandel haben den ehemaligen Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt werden lassen mit Fachkräftemangel in vielen Branchen. Welchen konkreten Herausforderungen Unternehmen gegenüberstehen und welche Lösungen es gibt, diskutieren wir am
Dienstag, 30. November 2021, 18.30 – 20.00 Uhr
online unter dem Titel
„Aufbruch am Arbeitsmarkt: Wie arbeiten wir in den 2020ern?“
Der frisch gewählte Landesvorstand der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hamburg (MIT) kam am 10. November zu seiner konstituierenden Sitzung unter Führung von Prof. Dr. Götz Wiese MdHB zusammen. Schon von der Mitgliederversammlung Ende September ging eine spürbare Aufbruchstimmung und neue Dynamik aus – ein Eindruck, der sich nun auf der ersten Sitzung des neuen Landesvorstands klar bestätigte. Einig sind wir uns, dass die wichtige Arbeit der MIT Hamburg auf mehr tätige Schultern verteilt werden muss: um noch mehr Schlagkraft in der Breite, aber auch ein Plus an inhaltlicher Tiefe zu...
Inflationsausgleichsgesetz wird dem Namen nicht gerecht: Zu spät – zu schwach. Preistreiber werden nicht bekämpft
Die Ampel springt mit dem heute vorgestellten Entwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zu kurz. Preistreiber werden nicht gedeckelt. Denn die Energiesteuern bleiben...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeichnet Ministerpräsident Reiner Haseloff, den Epidemiologen Professor Klaus Stöhr sowie den Luftfahrt-Ausrüster Autoflug mit dem Deutschen Mittelstandspreis 2022 aus. Der Preis wird in den drei Kategorien Politik, Gesellschaft und Unternehmen...
Die Journalistin Juliane Berndt (46) wird zum 1. August 2022 neue Leiterin Kommunikation der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und zugleich Chefin vom Dienst beim Mittelstandsmagazin der MIT. Zuletzt war sie seit 2020 Pressesprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der schwachen Wirtschaftszahlen aus den USA und der düsteren Wirtschaftsprognosen eine Stärkung des globalen Freihandels. „Die Bundesregierung muss sich stärker als bisher für Handels- und Investitionspartnerschaften einsetzen...
Angesichts der unsicheren Gasversorgungslage fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) eine sofortige Entscheidung der Bundesregierung für eine Laufzeitverlängerung. MIT-Chefin Gitta Connemann: „Aktuell fließt wieder etwas Gas aus Russland. Aber es hängt ein Damoklesschwert über...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert mehr Anstrengungen von der Bundesregierung, um den gravierenden Arbeitskräftemangel abzumildern. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann sieht im Arbeitskräftemangel einen der größten Dämpfer für Wohlstand und Wachstum in Deutschland...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Ampel-Koalition anlässlich des Steuerzahlergedenktages zu schnellen und umfassenden Entlastungen der Bürger und Unternehmen auf. „Die Steuerzahler in Deutschland hatten schon vor der Corona-Krise und dem Ukraine-Krieg die...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts dramatisch steigender Preise von der Bundesregierung eine schnelle Entlastung von Bürgern und Unternehmen.
Für MIT-Chefin und CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann sind die bisherigen Beschlüsse der Ampel-Koalition...
Inflationsausgleichsgesetz wird dem Namen nicht gerecht: Zu spät – zu schwach. Preistreiber werden nicht bekämpft
Die Ampel springt mit dem heute vorgestellten Entwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz zu kurz. Preistreiber werden nicht gedeckelt. Denn die Energiesteuern bleiben...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeichnet Ministerpräsident Reiner Haseloff, den Epidemiologen Professor Klaus Stöhr sowie den Luftfahrt-Ausrüster Autoflug mit dem Deutschen Mittelstandspreis 2022 aus. Der Preis wird in den drei Kategorien Politik, Gesellschaft und Unternehmen...
Die Journalistin Juliane Berndt (46) wird zum 1. August 2022 neue Leiterin Kommunikation der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und zugleich Chefin vom Dienst beim Mittelstandsmagazin der MIT. Zuletzt war sie seit 2020 Pressesprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der schwachen Wirtschaftszahlen aus den USA und der düsteren Wirtschaftsprognosen eine Stärkung des globalen Freihandels. „Die Bundesregierung muss sich stärker als bisher für Handels- und Investitionspartnerschaften einsetzen...
Angesichts der unsicheren Gasversorgungslage fordert die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) eine sofortige Entscheidung der Bundesregierung für eine Laufzeitverlängerung. MIT-Chefin Gitta Connemann: „Aktuell fließt wieder etwas Gas aus Russland. Aber es hängt ein Damoklesschwert über...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert mehr Anstrengungen von der Bundesregierung, um den gravierenden Arbeitskräftemangel abzumildern. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann sieht im Arbeitskräftemangel einen der größten Dämpfer für Wohlstand und Wachstum in Deutschland...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Ampel-Koalition anlässlich des Steuerzahlergedenktages zu schnellen und umfassenden Entlastungen der Bürger und Unternehmen auf. „Die Steuerzahler in Deutschland hatten schon vor der Corona-Krise und dem Ukraine-Krieg die...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts dramatisch steigender Preise von der Bundesregierung eine schnelle Entlastung von Bürgern und Unternehmen.
Für MIT-Chefin und CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann sind die bisherigen Beschlüsse der Ampel-Koalition...