Am Mittwoch, 1. Februar lädt der MIT-Kreisverband Wandsbek um 18 Uhr zu einem Handwerker-Stammtisch ein. Von Nachwuchsmangel über Materialengpässe bis hin zu Liefer- und Parkproblemen in Bewohnerparkgebieten: Was bewegt die im mittelständischen Handwerk Tätigen akut am meisten – und auf welchen Ebenen können wir Themen anpacken und artikulieren, um betroffene Betriebe zu entlasten?
Der Stammtisch findet statt im Separee des Block House Wandsbek, Schloßstraße 48. Gesprächspartner ist Bernd Thielk,...
Am Mittwoch, 25. Januar laden wir Sie um 17.30 Uhr zu einer Veranstaltung ein, die sich einer bedeutenden Branche widmet: der Gesundheitswirtschaft. Auch in Hamburg werden hier Jahr für Jahr Milliarden umgesetzt. Zwischen all den Negativmeldungen der vergangenen Jahre und gerade wieder der letzten Wochen geht manchmal der Blick dafür verloren, welch enorme Wirtschaftskraft der Branche innewohnt - und wie viel künftiges Potenzial.
Wir nehmen eine präzise Bestandsaufnahme der Medizinökonomie in Hamburg und der Metropolregion vor und sprechen über kurz...
Wir laden am Montag, 19. Dezember ein zum vorweihnachtlichen Glühweingenuss auf dem Fleetinsel-Weihnachtsmarkt (Michaelisbrücke 1, 20459 Hamburg). Um 18 Uhr freuen wir uns über viele bekannte und neue Gesichter am Stand „Glühweinmarkt an der Fleetinsel“ (vom Neuen Wall kommend nach ein paar Ständen auf der rechten Seite)!
Selten, vielleicht noch nie seit 1945, haben wir eine solch multiple Krisenlage erlebt wie derzeit. Fast drei Jahre Corona haben vielen zugesetzt, und inzwischen müssen wir uns tagtäglich mit Krieg in unserer europäischen Nachbarschaft und dessen Auswirkungen auseinandersetzen, mit galoppierender Inflation und gewaltigen Herausforderungen in der Energieversorgung. Die Liste ließe sich fortsetzen.
Der Mittelstand steht auch in Hamburg unter Druck, ja, unter Dauerdruck. Über die vielfältigen Herausforderungen, die insbesondere Unternehmerinnen und Unternehmer bewältigen müssen, und...
Im September hat die Mitgliederversammlung der MIT Hamburg-Nord einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die Unternehmerin Dr. Antonia Goldner wurde erneut zur Kreisvorsitzenden bestimmt. Ebenso im Amt bestätigt wurden Bettina Machaczek als Kreismitgliederbeauftragte sowie Robin Morgenstern und Ralf-Martin Diedrich als stellvertretende Kreisvorsitzende. Dem Kreisvorstand gehören zudem Senator a.D. Dietrich Wersich und Christa Minne an. Hamburg-Nord ist der mitgliederstärkste Kreisverband der Hamburger MIT.
Antonia Goldner: „ Ich freue mich sehr über den erneuten Vertrauensbeweis. Das...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein besteht seit nunmehr 50 Jahren. Hamburgs Landesvorsitzender Prof. Dr. Götz Wiese MdHB, zugleich wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion, sprach stellvertretend für die kurzfristig erkrankte MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann MdB das kurzweilige Grußwort auf dem parlamentarischen Abend. Dabei fand er anerkennende Worte für die Arbeit der MIT-Kolleginnen und -Kollegen in SH, formulierte aber auch klare Gedanken zu den massiven Herausforderungen, denen sich Bürgerinnen und Bürger genauso wie die Wirtschaft in...
Erleben Sie die Faszination des Galopprennsports, ein kulinarisches Vergnügen und Networking! Unsere Mitglieder haben zum 2. Mal exklusiv die Möglichkeit, am Derby-Meeting teilzunehmen. Der Hamburger Renn-Club e.V. lädt herzlich zu einem „Abend der Wirtschaft“ am Mittwoch, 29. Juni 2022 auf die Galopprennbahn in Hamburg-Horn ein. Das Gelände und der Abend bieten eine ideale Gelegenheit, sich mit anderen Wirtschaftsvertretern und Verbänden auszutauschen.
Veranstaltungsbeginn ist um 17 Uhr. Die Rennen enden um ca. 21 Uhr. Erleben Sie...
Welche Bedeutung hat Unternehmertum heute? Wie gewinnen wir mehr Frauen? Welche Herausforderungen müssen insbesondere Frauen bei der Idee einer Unternehmensgründung meistern?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren Franziska Hoppermann, Landesvorsitzende der Frauen Union Hamburg, und Prof. Dr. Götz Wiese, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hamburg , mit drei beeindruckenden Frauen aus der Wirtschaft. Es wird ein spannender und inspirierender Abend!
Gestalterinnen von morgen - Frauen und Mittelstand in der CDU
Ein heißes Eisen, das etliche Unternehmen unmittelbar betrifft – womöglich auch Ihres! Die EU-Whistleblower-Richtlinie vom 23.10.2019 sieht vor, dass der deutsche Gesetzgeber ein Hinweisgeberschutzgesetz verabschieden muss – mit der Maßgabe, dass bereits Unternehmen ab 50 Mitarbeitern Hinweisgebersysteme einrichten müssen.
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Fabian Wendenburg wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 43-jährige Ökonom und Politikwissenschaftler tritt zum 1. Mai die Nachfolge von Thorsten Alsleben (50) an, der...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) übt scharfe Kritik an der heute im Kanzleramt stattfindenden „Strategieplattform der Transformation der Automobil- und Mobilitätsbranche“.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärt: „Die Automobilindustrie und ihre Beschäftigten ...
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat beschlossen, die Aussetzung des Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetzes für zwei Jahre zu fordern. Dies hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Zusammenhang mit einem Belastungsmoratorium für den Mittelstand seit Monaten gefordert. Die MIT-...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht im Interview über die Gaspreisbremse, den Fachkräftemangel – und was sie als Wirtschaftsministerin anders machen würde.
Das von der Ampel am 29. September versprochene „Belastungsmoratorium“ für die Wirtschaft bleibt ein leeres Versprechen: Das ergab eine aktuelle Überprüfung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gemeinsam mit etwa 30 Wirtschaftsverbänden. Dabei wurden alle aktuellen Vorhaben der EU...
MIT-Forderung beim sogenannten „Bürger“-Geld weitgehend erfüllt
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) unterstützt den heute beschlossenen Kompromiss zum sogenannten „Bürger“-Geld. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann ist erleichtert: „Es hat sich wieder einmal gezeigt:...
Neuer ifo-Index belegt Krisenstimmung der Wirtschaft
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) leitet aus dem heute veröffentlichen ifo-Geschäftsklimaindex dringenden Handlungsbedarf für die Bundesregierung ab. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärte: „Es geht weiter...
Das „Machtwort“ des Kanzlers gibt den drei noch am Netz verbliebenen deutschen Kernkraftwerken eine „Gnadenfrist“ bis 15.4.2023. Die MIT hat seit März gefordert, nicht nur die drei noch am Netz verbliebenen Kernkraftwerke für die nächsten Jahre (nicht nur für 2023) zu verlängern, sondern...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Fabian Wendenburg wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 43-jährige Ökonom und Politikwissenschaftler tritt zum 1. Mai die Nachfolge von Thorsten Alsleben (50) an, der...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) übt scharfe Kritik an der heute im Kanzleramt stattfindenden „Strategieplattform der Transformation der Automobil- und Mobilitätsbranche“.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärt: „Die Automobilindustrie und ihre Beschäftigten ...
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat beschlossen, die Aussetzung des Lieferkettensorgfalts-pflichtengesetzes für zwei Jahre zu fordern. Dies hatte die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) im Zusammenhang mit einem Belastungsmoratorium für den Mittelstand seit Monaten gefordert. Die MIT-...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Wirtschaftsweise Veronika Grimm spricht im Interview über die Gaspreisbremse, den Fachkräftemangel – und was sie als Wirtschaftsministerin anders machen würde.
Das von der Ampel am 29. September versprochene „Belastungsmoratorium“ für die Wirtschaft bleibt ein leeres Versprechen: Das ergab eine aktuelle Überprüfung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gemeinsam mit etwa 30 Wirtschaftsverbänden. Dabei wurden alle aktuellen Vorhaben der EU...
MIT-Forderung beim sogenannten „Bürger“-Geld weitgehend erfüllt
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) unterstützt den heute beschlossenen Kompromiss zum sogenannten „Bürger“-Geld. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann ist erleichtert: „Es hat sich wieder einmal gezeigt:...
Neuer ifo-Index belegt Krisenstimmung der Wirtschaft
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) leitet aus dem heute veröffentlichen ifo-Geschäftsklimaindex dringenden Handlungsbedarf für die Bundesregierung ab. Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann erklärte: „Es geht weiter...
Das „Machtwort“ des Kanzlers gibt den drei noch am Netz verbliebenen deutschen Kernkraftwerken eine „Gnadenfrist“ bis 15.4.2023. Die MIT hat seit März gefordert, nicht nur die drei noch am Netz verbliebenen Kernkraftwerke für die nächsten Jahre (nicht nur für 2023) zu verlängern, sondern...