„Der Mittelstand ist Teil einer modernen Stadt. Unser Ziel ist, dass die Betriebe in den Bezirken perfekte Rahmenbedingungen vorfinden“, sagt Götz Wiese, Landesvorsitzender der MIT in Hamburg. „Wir wollen, dass der Handwerksbetrieb in der Nähe, die gute Versorgung mit Pflegediensten zuhause und der Einzelhandel und das Restaurant an der Ecke weiter zu unserer Nachbarschaft gehören können.“
Die MIT legt konkrete Vorschläge für die Bezirkswahl am 26. Mai 2019 vor. Dazu gehören:
- Fließender Verkehr
Für den beruflichen Verkehr fordern wir: Flächendeckend ausreichend Stellplätze an den öffentlichen Straßen (Parkstreifen, Parkbuchten). Ladezonen können von 7 – 17 Uhr für Gewerbetreibende und Dienstleister reserviert werden und stehen nachts den Anwohnern zur Verfügung.
- Wohnungsnahes Arbeiten
Die mittelständische Wirtschaft darf nicht in Gewerbegebiete am Stadtrand verdrängt werden. Dies würde zu längeren Anfahrtswegen und zu einer Zunahme des Straßenverkehrs führen. Wir fordern eine gute Mischung mit Handwerker- und Gewerbehöfen („Meistermeilen“) in innenstadtnahen Lagen und Coworking Spaces für Start-ups und Unternehmen der Digital- und Kreativwirtschaft. Gewerbeflächen, die dem Wohnungsbau zugeführt werden, müssen vollständig durch Ersatzgewerbeflächen in demselben Bezirk ersetzt werden.
- Einladende Stadt
Eine saubere und sichere Umgebung lädt zum Verweilen ein – und stärkt den stationären Handel und die Gastronomie. Wir fordern: Wege und Plätze müssen hell ausgeleuchtet werden. Bahnhöfe müssen sicher und sauber sein. Stadtreinigung und Ordnungsdienst helfen den Einzelhändlern und Gastronomen, ihr Umfeld attraktiv zu halten; Videokameras und Streifengänge stärken die Sicherheit und das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger.
„Wir wollen lebendige Quartiere“, so Götz Wiese weiter. „Hier muss die Stadt mit Augenmaß vorgehen. Für uns als MIT ist dabei klar: Die mittelständische Wirtschaft darf zwischen Grünerhalt und Wohnungsbau nicht vergessen werden. Wir arbeiten für einen Ausgleich in guter Nachbarschaft.“
Dazu Matthias Busold, Kreisvorsitzender der MIT Hamburg-Nord und Kandidat der CDU für die Bezirkswahlen: „In Hamburg-Nord muss mit dem Flughafen, seinen mittelständischen Zulieferbetrieben und der Vielzahl an Handwerkern und Gewerbetreibenden ein gutes Miteinander zum Wohle der Bürger organisiert werden.“
Weitere Informationen ergeben sich aus dem beiliegenden Faltblatt, das in allen sieben Bezirken verteilt wird.
Empfehlen Sie uns!