Die Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hamburg (MIT) haben in einer außerordentlich gut besuchten Versammlung am 15. Oktober 2025 einen neuen Landesvorstand gewählt. Dabei haben sie Dr. Antonia Goldner MdHB (43) mit breiter Mehrheit zur neuen Vorsitzenden bestimmt. Goldner führt seit Jahren ein mittelständisches Industrieberatungsunternehmen. Politisch ist sie seit rund 20 Jahren in der CDU aktiv, aktuell unter anderem als Vorsitzende des Ortsverbands Eppendorf/Hoheluft-Ost. Zudem ist sie seit 1. September 2025 Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft und dort hafenpolitische Sprecherin ihrer Fraktion.
Stellvertretende Vorsitzende sind fortan Markus Brinkmann, Stephanie Pelch und Dr. Philipp Steinwärder, neue Mitgliederbeauftragte ist Silke Bertram, Schatzmeister wurde Cornelius Brand. Als Beisitzerinnen und Beisitzer fungieren Felix Briese, Matthias Busold, Ralf-Martin Diedrich, Bahram Habib, Tom Jermann, Bettina Machaczek, Natascha Möller-Hoberg, Claudia Schink und Ugur Ünnü.
Dennis Thering, Landes- und Fraktionsvorsitzender der CDU Hamburg und MIT-Mitglied: „Jung, weiblich, unternehmerisch – das ist ein kraftvolles Signal. Ich gratuliere Antonia Goldner sehr herzlich zu ihrer Wahl als Landesvorsitzende der MIT! Gemeinsam mit ihrem neuen, starken Team wird sie in den nächsten Jahren das so wichtige Feld der Wirtschaftspolitik an zentraler Stelle bearbeiten. Ich freue mich auf das engagierte gemeinsame Eintreten für die Interessen unserer Hamburger Wirtschaft – erst recht in diesen herausfordernden Zeiten.“
Dr. Antonia Goldner, neue Vorsitzende der MIT Hamburg: „Hamburgs rot-grüner Senat tut wenig für die Menschen und die Unternehmen, die das Land am Laufen halten. Die Lage der Wirtschaft ist ernst. Kleiner und mittlere, oft familiär geprägte Unternehmen schultern viele Lasten. Und nun kommen auch noch die Folgen des Volksentscheids zur vorgezogenen Klimaneutralität auf Hamburg zu. Es gibt also mehr als genug zu tun.
Für das mir von unseren Mitgliedern entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich sehr herzlich. Auch meinem Vorgänger Prof. Dr. Götz Wiese danke ich vielmals für seine prägende Arbeit in den vergangenen fast sieben Jahren. Ebenso gilt mein ausdrücklicher Dank allen Mitgliedern des neuen Landesvorstands für ihr Engagement - sowie den ausgeschiedenen Mitgliedern Andreas Blümel, Dr. Horst Klemeyer, Klaus Messerschmidt, Christa Minne und Reinhard Stuth.
Unser Alleinstellungsmerkmal als Wirtschaftsflügel der CDU ist der direkte Draht in die Parlamente. Ob Handwerker oder Industrieunternehmer, ob Freiberufler, Händler oder Start-up-Gründer: Die gerade in Hamburg stark mittelständisch geprägte Wirtschaft braucht eine vernehmbare Stimme mit vernünftigem Unternehmergeist - die Zeiten verlangen danach. Ich freue mich auf die kommenden Jahre mit meinem schlagkräftigen, kompetenten Team.“
Neben wesentlichen Personalentscheidungen wurde ein Sachantrag zum Betriebsverfassungsgesetz einstimmig angenommen und geht jetzt im nächsten Schritt an den CDU-Landesvorstand.
Empfehlen Sie uns!